Bergerlebnisse in Engadin St. Moritz
Geniessen Sie unvergessliche Tage auf Corviglia und Muottas Muragl.
Ein Besuch auf der Corviglia ist ein Muss für jeden Ski-Fan! Schliesslich ist dies der Ort, an dem alles begann. Die Wiege des Wintertourismus. Ein Stück Ski-Geschichte und mittlerweile eine der Top-Skidestinationen weltweit. Doch nicht nur Wintertouristen sind auf dem Sportberg bestens aufgehoben. Mountainbiker, Läufer und Wanderer – sie alle kommen im Schweizer Engadin voll auf ihre Kosten. Vor traumhafter Kulisse nach sportlichen Höchstleistungen streben? Die Corviglia garantiert Bergerlebnisse der Extraklasse!
Skifahren, Snowboarden, Wandern – auch auf dem Piz Nair fühlen sich Actionliebhaber wohl. Besonders beliebt ist der Hausberg von St. Moritz bei Zweiradfahrern. Denn Mountainbiker können hier auf hochalpinem Terrain so richtig Gas geben. Immer die atemberaubende Landschaft vor Augen. Rauf auf 3057 Meter und rein ins sportliche Vergnügen! Das Wahrzeichen des Erlebnisberges Piz Nair, der Steinbock «Guardian Grischun», behält euch dabei stets im Blick.
Der Hausberg von St. Moritz ist ist ein Skigebiet der Extraklasse. Breite, abwechslungsreiche Pisten, grossartige Aussicht, beste Schneequalität sowie ein erstklassiges kulinarisches Angebot garantieren ein unvergessliches Erlebnis.
Im Sommer ist Corviglia ein Paradies für Mountainbiker. Drei perfekt gebaute Flow Trails sowie zahlreiche alpine Singletrails rund um den Piz Nair sorgen für Fahrspass pur. Auch Trailrunner und Wanderer sowie Familien sind hier bestens aufgehoben.
Der Müssiggang ist heutzutage eine hohe Kunst. Es fällt uns immer schwerer, einfach einmal bewusst nichts zu tun. Der Genussberg Muottas Muragl lädt genau dazu ein: Zur Entspannung und Entschleunigung bei gemütlichen Wanderungen oder auf der Panoramaterrasse des Romantik Hotels. Geniesser erwarten die schönsten Panoramaaussichten über das Engadiner Seenplateau. Neben Genuss und Kulinarik bietet Muottas Muragl auch Freiluft-Kunst. Ein inspirierender Ort, um die Gedanken schweifen zu lassen. So, wie das bereits grosse Künstler, Dichter und Denker wie Segantini oder Nietzsche taten.