Unser Fundament seit 1907

Leitbild

Seit unserer Gründung sind wir ein zentraler Bestandteil des wirtschaftlichen Erfolgs im Oberengadin. Als Betreiberin des grössten Skigebiets der Region und Impulsgeberin für ein Ganzjahresangebot gestalten wir aktiv die Zukunft des alpinen Lebensraums mit. Die Strategie 2035 soll dieses Fundament stärken und weiterentwickeln – ökologisch, sozial und wirtschaftlich. Damit Werte geschaffen werden, die bleiben - für unsere Gäste, unsere Mitarbeitenden und unsere Heimat.

Purpose, Vision, Mission

chevron
chevron

Purpose

Seit 1907 sind wir ein fundamentaler Bestandteil des wirtschaftlichen Erfolges des Oberengadins.

Vision

Mountains. Excellence. Wir sind international führend in Schneesport- und Bergerlebnissen.

Mission

Wir machen Gäste und Einheimische zu Fans. Wir bewahren unsere Eigenständigkeit durch eine nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung.

Unsere Werte

Verantwortungs­voll handeln

Als regionales Leitunternehmen tragen wir massgeblich zur touristischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Engadins bei. Unser Handeln basiert auf ökonomischen Grundsätzen und ist auf langfristige Wertschöpfung und Fortführung der Unternehmenstätigkeit ausgerichtet. Der unternehmerische Erfolg basiert neben der wirtschaftlichen Leistung massgeblich auf einer intakten Engadiner Landschaft. Dazu verpflichten wir uns zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Unternehmerisch handeln heisst auch, Risiken einzugehen – wir kennen unsere Geschäftsrisiken und treffen die erforderlichen Massnahmen. Wir übernehmen Verantwortung – für unsere Natur, unsere Region, unsere Mitarbeitenden und unsere Partner.

2025-engadin-stmoritz-mountains-lej-nair-pitschen-0235-D

Qualität leben

Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Infrastrukturen, Dienstleistungen und alle mit uns zusammenarbeitenden Partner. Die Wahrnehmung unserer Gäste ist für uns der zentrale Massstab. Begeisterte, wiederkehrende Gäste verstehen wir als höchste Qualitätsauszeichnung. Durch den Einsatz zeitgemässer Technologien optimieren wir kontinuierlich unsere Angebote und Prozesse – effizient, sicher und im Einklang mit der Natur. Wir stellen hohe Ansprüche an unsere Leistungen und entwickeln uns kontinuierlich weiter.

2022-corviglia-white-marmot-restaurant-9862

Gemeinsam bewegen

Die Kompetenz und das Engagement unserer Mitarbeitenden sind die Grundlage unseres Erfolgs. Wir ermutigen sie, ihre Fähigkeiten und Kreativität für den gemeinsamen Weg einzubringen. Wir fördern persönliche und berufliche Weiterentwicklung, bieten Ausbildungsplätze für Lernende und schätzen die internationale Vielfalt im Team. Gleichzeitig pflegen wir einen aktiven, offenen Dialog mit unseren Gästen, Partnern, politischen Organen, Verbänden, Aktionären und Mitbewerbern. Kooperation, Teamgeist und eine offene Kommunikationskultur sind für uns essenziell – nach innen wie nach aussen.

2025-engadin-stmoritz-mountains-seilbahnmechatronikerin-luna-4087

Nachhaltigkeit sichern

Als bedeutende Schweizer Bergbahnunternehmung setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige touristische Entwicklung und tourismusfreundliche Rahmenbedingungen ein. Unsere strategische Ausrichtung ist auf langfristige Erneuerungsfähigkeit und Umweltverträglichkeit ausgelegt – stets mit dem Ziel, die Attraktivität der Region zu erhalten und auszubauen. Unser Denken und Handeln sind auf Langfristigkeit, Umweltverträglichkeit und sozialen Ausgleich ausgerichtet.

2023-muottas-muragl-technik-plusenergie-0185

Gast im Mittelpunkt

Unsere Gäste stehen im Zentrum all unseres Handelns. Wir richten unsere Angebote konsequent auf ihre Bedürfnisse aus und schaffen Erlebnisse mit Herzblut. Dabei leben wir unsere Markenkernwerte: bergbegeistert, zukunftsgerichtet, geradlinig und technologisch führend. Unser Anspruch ist es, als umfassendes Unternehmen mit exzellenter Infrastruktur zu begeistern – jeden Tag aufs Neue. Wir schaffen Erlebnisse mit Herzblut – für Menschen, die unsere Berge lieben.

2016-engadin-stmoritz-mountains-familie-33

Drei strategische Stossrichtungen

...für eine nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung zur Bewahrung unserer unternehmerischen Eigenständigkeit.

Strategiehaus

Leitgrundsätze in den strategischen Handlungsfeldern

1. Leadership & Mitarbeitende

Details

2. Winter- & Schnee-Erlebnis

Details

3. Sommer- & Herbst-Erlebnis

Details

4. Ausflugserlebnis

Details

5. Gastronomie

Details

6. Beherbergung

Details

7. Kommunikation

Details

8. Kooperation

Details

9. Infrastruktur

Details

10. Finanzen

Details

11. Digitalisierung & Technologie

Details

1. Leadership & Mitarbeitende

Ein starkes Team als Erfolgsbasis

Wir schaffen ein Arbeitsumfeld, das persönliche Entfaltung, fachliche Entwicklung und eine starke Identifikation mit dem Unternehmen ermöglicht. Durch eine moderne Führungskultur und gezielte Förderung stärken wir Motivation, Kompetenz und Loyalität unserer Mitarbeitenden und schaffen so eine zukunftsgerichtete Kultur, die das Unternehmen wandlungsfähig und gut aufgestellt für kommende Herausforderungen macht. Die Basis bildet dazu die Ausbilung unserer Lernenden und ein kontinuierliches Talent-Development.

2. Winter- & Schnee-Erlebnis

Vielfältige Wintererlebnisse für alle

Eine nachhaltig wirtschaftliche Entwicklung der Ski- und Berggäste im Engadin ist zentral für unser Unternehmen, was die Anzahl der Ersteintritte und die touristische Wertschöpfung, sowohl bei skifahrenden als auch bei nicht skifahrenden Gästen erhöht. Höchste Qualität für Ski- und Schneesportler bleibt dabei zentraler Anspruch. Gleichzeitig wird das Angebot zielgerichtet weiterentwickelt – mit einer klaren Differenzierung und attraktiven Alternativen im Bereich „Nicht-Ski“, um neue Zielgruppen zu erreichen und vielfältige Wintererlebnisse zu schaffen. Strategische Projekte wie der Neubau Zubringer Signal und der Ausbau der Talabfahrt St. Moritz bieten dadurch Angebotsmehrwerte für die ganze Region.

3. Sommer- & Herbst-Erlebnis

Bergsommer mit Perspektive

Der Anteil an Berggästen im Engadin soll nachhaltig gesteigert werden. Dafür wird das Ausflugs- und Erlebnisangebot in den Sommer- und Herbstmonaten gezielt und rentabel ausgebaut – abgestimmt auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen. Besonderes Augenmerk liegt auf attraktiven, klar unterscheidbaren Angeboten für Familien mit Kindern und Jugendliche – für Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben und Lust auf mehr machen.

4. Ausflugserlebnis

Unsere Berge als Sehnsuchtsorte

Das Ausflugserlebnis wird gezielt und wirtschaftlich weiterentwickelt – als starkes, eigenständiges Standbein innerhalb der Destination. Ziel ist es, auch Gäste ohne klassische Bergaffinität für die faszinierende Bergwelt zu begeistern und sie auf den Gipfel zu bringen. Muottas Muragl und Piz Nair werden dabei als eindrucksvolle Ausflugs- und Panoramaberge positioniert und kontinuierlich weiterentwickelt – als echte Highlights und unverzichtbare Erlebnisse im Sinne von: „Must See St. Moritz“.

5. Gastronomie

Genuss auf höchstem Niveau

Wir entwickeln unser gastronomisches Angebot kontinuierlich weiter, um ein hochwertiges und vielfältiges Genusserlebnis auf allen Höhenlagen zu bieten. Besonderes Augenmerk legen wir auf Qualität, Regionalität und Gastfreundschaft – als integraler Bestandteil des Gesamterlebnisses am Berg. Unsere Gastronomiebetriebe sollen für alle Zielgruppen zugänglich sein – vom unkomplizierten Free-Flow bis zur gehobenen alpinen Küche. Gleichzeitig achten wir auf wirtschaftliche Nachhaltigkeit und Effizienz in allen Bereichen.

6. Beherbergung

Zuhause im Engadin

Der nachhaltige Betrieb bestehender Unterkünfte wird laufend optimiert – mit Fokus auf Qualität, Effizienz und Gästezufriedenheit. Neue Angebote für berg- und skibegeisterte Gäste an den Talstationen entstehen durch vorausschauende Projektentwicklung und attraktive Konzepte. Opportunitäten zur Erweiterung des Beherbergungsportfolios werden gezielt erkannt und sinnvoll genutzt. Die Zusammenarbeit mit regionalen Beherbergen basiert auf Vertrauen, Offenheit und starken Kooperationsmodellen – zum gemeinsamen Nutzen und zur Stärkung der Destination.

7. Kommunikation

Im Dialog mit der Region und unseren Gästen

Wir stärken die Wahrnehmung der Engadin St. Moritz Mountains AG als verantwortungsbewusste, innovative und regionale Akteurin. Dabei setzen wir auf eine offene, transparente und professionell geführte Kommunikation gegen innen und aussen mit allen Stakeholdern.

8. Kooperation

Gemeinsam mehr erreichen

Eine enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Bergbahnen im Oberengadin bleibt zentral. Mit der Corvatsch AG wird der Dialog aktiv gepflegt, um gemeinsame Projekte weiterzuentwickeln und zu vertiefen. Auch mit den Beherbergern der Region steht die Kooperation im Mittelpunkt: Überzeugende Modelle schaffen Mehrwert für alle Beteiligten und stärken die Destination als Ganzes.

9. Infrastruktur

Modern, funktional und zukunftsfähig

Wir investieren gezielt in den Erhalt, die Erneuerung und den Ausbau unserer Anlagen und Infrastrukturen. Damit stellen wir sicher, dass wir den hohen Ansprüchen unserer Gäste gerecht werden und auch langfristig ein zeitgerechtes, zuverlässiges und attraktives Angebot bieten können. Dabei bilden hohe Qualitäts- und Sicherheitsansprüche an unsere Infrastruktur und Dienstleistungen sowie an alle mit uns zusammenarbeitenden Partnern, die Grundlage.

10. Finanzen

Stabilität als Grundlage unseres Erfolgs

Ein verantwortungsvoller und vorausschauender Umgang mit unseren finanziellen Ressourcen bildet die Grundlage unserer Eigenständigkeit. Wir streben nach einer soliden Rentabilität und Liquidität, um auch in Zukunft handlungsfähig zu bleiben.

11. Digitalisierung & Technologie

Intelligente Lösungen für morgen

Die Digitalisierung wird mit Bedacht und Weitblick vorangetrieben – orientiert an der Strategie des „Smart Follower“. Neue Technologien und Markttrends werden aufmerksam beobachtet, bewährte Lösungen übernommen und effizient umgesetzt. Im Mittelpunkt steht dabei stets der Nutzen für die Gäste: durch digitale Angebote, die den Aufenthalt vereinfachen und bereichern, sowie durch eine höhere betriebliche Effizienz. Durch gezielte Datenanalysen entstehen neue Erkenntnisse über Bedürfnisse und Erwartungen – als Grundlage für ein noch persönlicheres Gästeerlebnis.

Saisonstart

Am 29. November 2025 startet die Corviglia in die Wintersaison.

Hier geht's zu den Öffnungszeiten unserer Restaurants & Bars und hier zu denen unserer Hotels.